Moin, mein Name ist Peter Hohmann. Mit 9 durfte ich das erste Mal mitfahren. 2 Wochen Natur pur, ohne fließend Wasser und Strom. Das Zeltlager hat es mir sofort angetan und dadurch bin ich seitdem fast durchgehend jedes Jahr mit gefahren.
Zeltlager sind für mich zwei Wochen Natur, zwei Wochen in denen man Kindern auch mal eine andere Welt, abseits des heute sehr modernen Lebens zeigen kann. Aber auch einfach 2 Wochen mit seinem Freundeskreis. Jeder der nicht mitgefahren ist, verpasst was im Leben.


Hallo liebe Freunde des Zeltlagers. Mein Name ist Patrick Schocher, ich erfuhr schon früh die Freuden des Zeltlager St. Georg, da ich das erste Mal mit acht Jahren mitfuhr. Seitdem bin ich jedes Jahr dabei. Die Besonderheit des Lagers hat mich einfach fasziniert, die Atmosphäre und das WIR-Gefühl im Lager sind etwas für mich einzigartiges. Das hat auch nicht nachgelassen, als ich 2008 Zeltführer wurde. Seitdem freue ich mich, den Kindern die Natur näher zu bringen. Als Lehramtsstudent der Mathematik und Physik sind die zwei Wochen Zeltlager eine spannende Abwechslung und ich freue mich schon im nächsten Lager als Teil der Lagerleitung mit anzupacken.


Hallo ich heiße Lukas Kämmerer mit 11 Jahren bin ich zum ersten Mal auf Empfehlung meiner Eltern in das Zeltlager mitgefahren und wurde 6 Jahre später auch ein Teil des Betreuerteams. Seitdem ist das Lager ein fester Bestandteil meiner Freizeit, da diese einzigartige Erfahrung mich schon als Kind faszinierte. Die Gemeinschaft in der jeder einen Platz findet und welche auch gleichzeitig Raum bietet selbstständig einen Teil zu dieser Gemeinschaft beizutragen, beschreibt das ansteckende „Lagergefühl“  für mich sehr gut. Jedes Zeltlager ist ein einzigartiges Erlebnis, in dem man aus seinem Alltag heraustritt und das gemeinschaftliche Leben ohne Internet in der Natur erleben kann. Es ist eine Ehre für mich dieses Erlebnis an andere weitergeben zu können.


Hallo, mein Name ist Felix Leonhardt, seit dem 48. Zeltlager bin ich ein Teil von diesem. Seit dem 53. Zeltlager fahre ich nicht mehr nur als Teilnehmer sondern auch als Betreuer mit. Zu meiner Zeit als Teilnehmer begeisterte mich sofort und fortan die offene und hilfsbereite Atmosphäre des Zeltlagers. Sich zwei Wochen lang dem Treiben der Natur nur mit Säge, Hammer, Beil und Zelt, ohne Strom und fließendem Leitungswasser zu stellen, erschien mir erst wenig einladend. Doch nach kurzer Zeit merkte ich wie außerordentlich viel Spaß es macht, miteinander und füreinander, dem Lager jährlich Leben einzuhauchen. Durch die physischen Aktivitäten und dem Baden im Bach ist körperlich für Auslastung gesorgt. Doch sowohl bei den Aufbauten, dem Lagerleben als auch bei den Spielen gibt es genügend Herausforderungen, die den Kopf fordern und oftmals nur in Zusammenarbeit zu bewältigen sind. Durch die Abwechslung erfahre ich bis heute jedes Jahr Neues und lerne damit umzugehen. Um dieses einzigartige Erlebnis auch anderen zu ermöglichen freue ich mich auf jedes weitere Jahr, an dem das Zeltlager St. Georg stattfindet!


Hallo, ich heiße Jan Peter, viele nennen mich aber einfach J.P. Ich fahre seit dem 47. Lager mit. Und auch mir wurde irgendwann die Ehre zuteil, dem Zeltlager „Schosch“ als ZeFü weiter das Banner zu halten. Meine Kohlen verdiene ich mit Schlagzeug spielen und Unterricht geben. Das besondere an unserem Zeltlager ist für mich die Tradition. Der Versuch so verbunden wie möglich mit der Natur zu sein. Eben nicht auf ausgewiesene Campingplätze zu gehen und viele Details mehr. Die Werte des Zeltlagers lebe ich auch privat aus. So möchte ich so viel wie möglich „aus meinem Garten leben“. Also eigenes Essen anbauen, usw. In Zukunft vielleicht sogar auf einer möglichst autarken Farm leben. Einfach von und mit der Erde leben. Und sein eigener Chef sein. Sozusagen Zeltlager das ganze Jahr.


Hallo liebe Zeltlagerfreunde. Mein Name ist Patrick Hornlehnert und ich bin 1999 das erste Mal als Teilnehmer im Zeltlager St.Georg mitgefahren. Da meine Brüder auch schon immer mit dabei waren, ist das Zeltlager für mich zur jährlichen Tradition geworden und bin, bis ich 16 Jahre alt war, jedes Jahr mitgefahren. Danach bin ich als Betreuer für die Kinder dabei gewesen und habe dafür gesorgt, dass es den Kindern gut geht, jeder seinen Spaß hat und neue Freundschaften geknüpft werden können. Seit 2016 bin ich in der Lagerleitung und sorge dafür, dass alles Wichtige für das Lager organisiert wird, damit das Lager reibungslos abläuft. Ich freue mich jedes Jahr wieder aufs Neue auf die Möglichkeit zwei Wochen mal dem Stress des Stadtlebens zu entfliehen, die Gitarre am Lagerfeuer zu spielen und die Natur einfach zu genießen. Ich hoffe, dass Ihr Kind vielleicht das nächste Mal auch dabei ist und das Zeltlager, die Gemeinschaft und den Spaß miterleben kann.
Mit freundlichen Grüßen Patrick


Guten Tag, mein Name ist Jan Längericht. Ich war im Zeltlager St. Georg (leider) nur 4mal als Teilnehmer dabei, da ich erst recht spät davon erfahren habe. Das erste Lager war für mich ein gravierender Umbruch in meinem Leben, ich fand neue Freunde, lernte die Natur mehr zu schätzen und habe mich immer auf ein weiteres Lager gefreut. Nun bin ich seit dem letzten Lager ( dem 51. Lager) bei den Zeltführern und freue mich auch weiterhin auf ein dolles Lager und Spaß mit den Teilnehmern.


Hallo! Ich bin Jakob Fock und fahre seit 2012 im Zeltlager mit. Obwohl der Start meines Zeltlager Daseins mit dem 54. Lager leider mehr oder weniger ins Wasser fiel, hat es mich direkt begeistert. Es entstanden Freundschaften, Geschichten und Erfahrungen, die bis heute anhalten und einzigartig sind. Ich freue mich seit 2015 auch als Betreuer jedes Jahr darauf mitzufahren. Es macht mir Spaß, den Kindern weiterhin zu ermöglichen im Zeltlager mitzufahren, die Natur zu erleben und zwei schöne Wochen in den Ferien zu haben.


Guude zusammen, mein Name ist Johannes Klos. Ich fahre seit dem 49. Zeltlager als Teilnehmer mit und habe ab dem 56. Lager die Ehre als Tiger mit dabei zu sein. Seit dem 58. Lager habe ich das Amt der Lagerleitung zusammen mit dem Patrick Hornlehnert angetreten. Ich finde es immer schön, wenn viele Kinder jedes Jahr mitfahren und tolle Erfahrungen in der Natur und mit uns machen. Darauf bereiten wir uns jährlich vor und erhoffen, dass die Kinder davon viel mitnehmen. Ich hoffe, dass das Zeltlager noch lange Jahre bestehen bleibt und wünsche mir, dass viele Jungs den Weg zu uns finden.


Hey Leute, mein Name ist Vincent Lutz und ich fahre seit 2009 mit ins Zeltlager. In meinen ersten fünf Jahren beim Zeltlager St. Georg –  damals noch als Teilnehmer – lernte ich die Dinge lieben, die das Zeltlager meiner Meinung nach ausmachen: das WIR-Gefühl, das sich im Lager entwickelt und aus dem oft langjährige Freundschaften entstehen sowie die Verbundenheit mit der Natur. Das 57. Lager war mein erstes als Betreuer, seitdem freut es mich immer wieder neue Gesichter in die Zeltlager-Familie aufzunehmen und ihnen eine tolle Zeit in den Sommerferien zu ermöglichen.


Mein Name ist Konstantin Lutz und ich habe das Zeltlager schon früh entdeckt. Bei meiner ersten Lagerteilnahme war ich 9 Jahre alt und ich bin seit dem ein stetiger Begleiter des Lagers gewesen. In dem 59. Lager bin ich das erste Mal als Betreuer mitgefahren, was ich mir als Kind auch schon immer wünschte. Ich freue mich jedes Jahr aufs Neue auf das Zeltlager, wo man einfach mal 2 Wochen von allem abschalten kann und rund um die Uhr draußen ist. Ich wohne in Rüsselsheim und bin noch Schüler. In meiner Freizeit spiele ich Handball.


Hallo mein Name ist Christoph Weizsäcker. Letztes Jahr noch als Teilnehmer dieses Jahr als Zeltführer, erfahre ich die Freude am Zeltlager schon seit ein paar Jahren. Als einer der zwei neuen Zeltführern möchte nun auch ich versuchen den Kindern das Gefühl der Gemeinsamkeit und der Freiheit in der Natur zu vermitteln. Für mich persönlich war dies das Zeltlager immer. Zwei Wochen Spiel und Spaß in der man selbst ein Gefühl für die Gemeinschaft und das gegenseitig respektvolle Verhalten innerhalb einer Gemeinschaft entwickelt. Ich bin selbst noch Schüler auf der Carl-von-Weinberg-Schule in der gymnasialen Oberstufe. Zudem spiele ich Handball in der A-jugend Bundesliga Mannschaft der HSG Wallau/Massenheim.


Ehemalige Zeltführer & der Vorstand des Zeltlagervereins

Mein Name ist Elmar Stork und ich bin heute ehemaliger Zeltführer und Kassenwart im Vorstand des Fördervereins. Als Aktiver bin ich das letzte Mal 2003 als Lagerleiter mitgefahren. Das Lager hat mir persönlich unglaublich viel gegeben und ich gehe so weit zu sagen, dass ich ohne die Zeit als Teilnehmer und später Zeltführer nicht der Mensch wäre, der ich heute bin. Ich habe gelernt, die Schöpfung überhaupt zu erkennen und zu achten, anderen Menschen ebenso als Mensch zu begegnen, mich jeder Herausforderung zu stellen und diesen mit außergewöhnlichem Zusammenhalt im Team zu begegnen, schwierige Situationen durchzustehen und sich an den vielen kleinen Dingen im Leben zu erfreuen. Es gibt aus meiner Sicht nichts schöneres, als an einem warmen Sommerabend am Lagerfeuer zu sitzen und zur Gitarrenmusik zu singen und die Gemeinschaft zu genießen.
Diesen Geist und diese Erfahrung gilt es noch sehr vielen Generationen zugänglich zu machen!